Wie entsorge ich mein Sperrmüll richtig?

Wenn Sie sich an keinen Termin binden möchten, dann empfiehlt es sich, selber einen Recyclinghof aufzusuchen. Jede Stadt bietet ihren eigenen Recyclinghof an. Hierbei fahren Sie mit Ihrem Sperrmüll zum jeweiligen Recyclinghof und entsorgen diesen eigenhändig in den jeweiligen Containern.

Die andere Variante ist, sein Sperrmüll auf die Straße zu stellen. Hierbei sind die Kosten der Entsorgung von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Einige Städte bieten den Service an, festgelegte Termine für die Abholung von Möbeln zu definieren und diese kostenfrei abzuholen.

Sind die Termine nicht passend genug für Sie, dann haben Sie die Möglichkeit, den Sperrmüll trotzdem vor der Straße entsorgen zu können – meistens gegen eine Gebühr. Hier finden Sie die Informationen für die Stadt Essen.

Grundsätzlich gilt: Alles, was nicht in die Restmülltonne passt und als Haushaltsgegenstand einzugrenzen ist, darf auf den Sperrmüll. Sowohl Möbel als auch andere Gegenstände fallen unter diese Regelung. Das Verladen von Gegenständen sollte von Hand möglich sein; hierbei ist große Achtsamkeit erforderlich. Kinderwagen, Kleinmöbel, Schränke, Tische, Teppiche, Skier, Matratzen und Kinderautositze sind problemlos als Sperrmüll abzugeben.

Jedoch kommt es häufig vor, dass Menschen falsche Gegenstände im Sperrmüll entsorgen. Solange es sich dabei nicht um ein grobes Vergehen handelt, stellt dies keine weiteren Konsequenzen dar. Im nächsten Schritt wird dieser Gegenstand einfach aussortiert. Es ist jedoch von Vorteil, auf die Bestimmungen zu achten, um zu erkennen, was nicht als Sperrmüll gezählt wird.

Beispiele, die nicht in den Sperrmüll dürfen:

  • Baustellenabfälle wie Zäune, Fenster und Türen
  • Gewerbliche Abfälle werden nur in haushaltsüblicher Menge mitgenommen
  • Kleingegenstände wie Schuhe, Kleidung, Spielsachen und Essgeschirr
  • Gefährliche Abfälle wie Altreifen, Leuchtstoffröhren und Kfz-Batterien
  • Mineralische Abfälle wie Toiletten- oder Waschbecken und Natursteinplatten

Alternativen zur eigenen Entsorgung

Falls Sie den Aufwand der eigenhändigen Entsorgung vermeiden möchten, können Sie auch den Service eines professionellen Entsorgungsunternehmens in Anspruch nehmen. Die Essener Entrümpler bieten eine schnelle und unkomplizierte Entsorgung Ihres Sperrmülls an – ganz nach Ihren Wünschen. Wir kümmern uns um die ordnungsgemäße Abholung und Entsorgung und entlasten Sie von der ganzen Arbeit.

Ein großer Vorteil einer professionellen Sperrmüllentsorgung besteht darin, dass Sie sich nicht selbst um Transport, Anfahrten zum Recyclinghof oder die richtige Trennung der Materialien kümmern müssen. Gerade große Möbelstücke, Elektrogeräte oder sperrige Gegenstände sind oft schwer zu transportieren und erfordern ein geeignetes Fahrzeug. Unser Team verfügt über die notwendige Ausstattung, um auch größere Mengen fachgerecht und sicher zu entsorgen.

Darüber hinaus achten wir stets auf eine umweltgerechte Entsorgung. Verwertbare Materialien werden recycelt und fachgerecht dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Gleichzeitig sparen Sie Zeit, Kraft und Nerven, da wir die komplette Organisation übernehmen – von der Terminabsprache bis zur besenreinen Übergabe.

Sollten Sie noch weitere Fragen zur Entsorgung von Sperrmüll haben oder Unterstützung bei der Abholung benötigen, hilft Ihnen das Team der Essener Entrümpler gerne weiter. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch oder per E-Mail, und wir finden die passende Lösung für Sie – zuverlässig, professionell und kundenfreundlich.

Entsorgungsbetriebe Essen GmbH
Pferdebahnstraße 32
45141 Essen
Telefon +49 201/854-2222
Telefax +49 201/854-2090
E-Mail: info@ebe-essen.de
Internet: https://www.ebe-essen.de/
Call Now Button