Die 5 größten Gefahren bei der Haushaltsaufklösung & Entrümpelung

  Augen auf bei der Entrümpelung
Die erste Gefahr bei einer Entrümpelung bezieht sich auf die Wertgegenstände, die oft übersehen werden. Was im ersten Einblick als Müll erscheint kann manchmal ziemlich wertvoll sein. Somit verbergen sich unter dem Müll viele wertvolle Gegenstände, die oft nicht entdeckt werden.
Entsorgen Sie nicht sofort Alte Souvenire, Gemälde, Besteck oder einfache Teppiche. Halten Sie die „möglichen“ Wertgegenstände auf Seite oder in einem separaten Raum auf, um die Begutachtung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen zu können.
Unsere Entrümpelungsprofis sind in der Hinsicht bestens geschult und helfen Ihnen bei der Sortierung und Erkennung der wertvollen Gegenstände.
Bei Bedarf können Sie einzelne Gegenstände und Möbel direkt an uns weiter verkaufen. Damit sparen Sie nicht nur Zeit sondern erhalten bei einer durchgeführten Haushaltsauflösung oder Entrümpelung Geld zurück, statt Geld auszugeben.

 

 

schäden im haushaltzahl 2 Beschädigungen bei der Entrümpelung -/Haushaltsauflösung
In den meisten Fällen wird bei der Entrümpelung der Fokus nur auf die Beseitigung der Möbel/- Müll gelegt und rücksichtslos entrümpelt.
Es verbirgt sich hierbei die Gefahr, dass Sie bspw. Schäden an Wände, Treppen oder Fassaden anstellen, da ungeachtet gearbeitet wird. Die meistens ziemlich teuer ausfallen können.
Machen Sie sich vor der Entrümpelung einen Plan und gehen Sie die Strecke genaustens durch. Erkennen Sie mögliche Engräume, die zu Beschädigungen führen können und sichern Sie diese vernünftig ab.

 

 

 

 

 

zahl 3 Richtige Sortierung der Möbel bei der Entsorgung
Bei der Haushaltsauflösung oder Entrümpelung werden die einzelnen Materialien voneinander getrennt, um bei der Entsorgung möglichst umweltfreundlich zu handeln. Achten Sie auf eine Vernünftige Trennung der verschiedenen Materialien, wie z.B. Holz zu Holz und Metalle zu Metalle. Elektroschrott wird separat entsorgt, hier ist Vorsicht geboten, denn für einige Metalle zahlen Sie eine extra Gebühr!

gefahrenstoffezahl 4 Achtung vor Gefahrenstoffe
Oft verbergen sich hinter Fassaden gefährliche Stoffe wie z.B. Asbest, somit wird von Ihnen höchste Vorsicht erfordert!
Auch eine herkömmliche Gartenlaube kann Gefahrenstoffe mit sich bringen. Seien Sie achtsam und lassen Sie sich vor der Entsorgung beraten.
In einigen Fällen ist die Entsorgung der Gefahrenstoffe sogar rechtswidrig.

 

Ruhezeiten Deutschlandzahl 5 Zeitpunkt der Wohnungsauflösung beachten
Beachten Sie den Zeitpunkt Ihrer Entrümpelung. Ab 22 Uhr beginnt die Nachtruhe und endet um 6-7 Uhr, ebenso sind für Sonn-, und Feiertage die Ruhezeiten ganztätig.

 

Fazit: Die 5 größten Gefahren bei der Haushaltsauflösung und Entrümpelung

Die Entrümpelung und Haushaltsauflösung sind nicht nur physische Herausforderungen, sondern bergen auch mehrere Gefahren, die oft übersehen werden. Ein vorsichtiger und geplanter Umgang mit diesen Risiken ist entscheidend, um unnötige Schäden oder rechtliche Probleme zu vermeiden.

  1. Übersehen von Wertgegenständen: Bei der Entrümpelung können leicht wertvolle Gegenstände wie Souvenire, Gemälde oder Besteck übersehen werden. Es ist wichtig, diese potenziellen Wertgegenstände zu sichern und später zu begutachten, anstatt sie vorschnell zu entsorgen. Professionelle Entrümpelungsdienste können hierbei wertvolle Hilfe leisten, um Geld zu sparen und unnötige Verluste zu vermeiden.
  2. Beschädigungen an der Immobilie: Unachtsame Entrümpelung kann zu Schäden an Wänden, Treppen oder Fassaden führen, was mit hohen Kosten verbunden sein kann. Eine vorherige Planung und das Abdecken potenziell gefährlicher Stellen minimieren das Risiko von Beschädigungen und erleichtern den Prozess erheblich.
  3. Falsche Sortierung und Entsorgung: Umweltfreundliche Entsorgung ist heutzutage besonders wichtig. Eine falsche Trennung von Materialien wie Holz, Metall oder Elektroschrott kann nicht nur zu Problemen bei der Entsorgung führen, sondern auch zu zusätzlichen Kosten. Es ist notwendig, sich bewusst mit der Trennung und ordnungsgemäßen Entsorgung der Materialien auseinanderzusetzen.
  4. Gefährliche Stoffe: Besonders in älteren Gebäuden oder Gartenlauben können gefährliche Stoffe wie Asbest verborgen sein. Solche Gefahren müssen erkannt und fachgerecht entsorgt werden, da eine falsche Entsorgung illegal und gefährlich ist. Daher sollte bei der Entrümpelung stets auf mögliche Gefahrenstoffe geachtet werden.
  5. Beachtung von Ruhezeiten: Der Zeitpunkt der Entrümpelung spielt eine wichtige Rolle, da gesetzliche Ruhezeiten, insbesondere nachts und an Sonn- und Feiertagen, beachtet werden müssen. Diese Vorschriften sollen die Nachbarschaft vor Lärm und Unannehmlichkeiten schützen und können bei Nichtbeachtung zu rechtlichen Problemen führen.

Insgesamt zeigt sich, dass eine Haushaltsauflösung und Entrümpelung eine sorgfältige Planung erfordert, um Risiken zu minimieren. Professionelle Entrümpelungsdienste können dabei helfen, diese Gefahren zu erkennen und zu umgehen, während Sie Zeit und Geld sparen.

Call Now Button